Link zum letzten Gauditurnier
Kleiner Dorfverein
im Herzen der Hallertau. Da im idyllischen Gebrontshausen vor
einem Vierteljahrhundert im Grunde nichts los war, entschlossen
sich eine handvoll Leute, einen Verein zu gründen. Man
war sich einig, daß es vor allem ein Verein sein sollte, bei
dem der Sport nicht zu anstrengend ist. Hier gab es einige verrückte
Vorschläge. Man einigte sich auf einen Eisstockclub, da man
hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen konnte. Zum Einen war
dieser Sport geradezu wie angegossen an die athletische Kondition
der Gründungsmitglieder, zum Anderen konnte so der Abriss einer
Hütte die ohne Baugenehmigung errichtet worden war, verhindert
werden. Zwanzig Jahre wurde dieser Verein Zug um Zug zu einem
Aushängeschild des Landkreises Pfaffenhofen, ja sogar des Landes
Bayern. In vielen nationalen und internationalen Turieren zeigten
die Gebrontshausener ihr Können und standen nicht selten auf
dem Siegertreppchen. Doch wie so oft im Sport und im Leben,
hatten die Erfolge mit dem Weggang der besten Schützen ein
jähes Ende. Dieses hatte wiederum zur Folge, daß auch
die "Übriggebliebenen Stockschützen" keine rechte
Motivation mehr hatten. Wenn man immer bei Turniern unter "Ferner
Liefen" erwähnt wird , ist es kein Wunder wenn niemand
mehr hinfährt.
Die Generalversammlung
1998 musste mangels Kandidaten gleich zweimal angesetzt werden .
Die Generalversammlung 2000 wurde dreimal angesetzt und der
Verein stand kurz vor der Auflösung, als sich die Dinge doch
noch zum Guten wendeten. Die Wolnzacher Clique "Werk 13"
war bereit den ESC Gebrontshausen personell zu unterstützen,
um das Vereinsgelände mit zwei Hütten zu erhalten.
Maßgebend
war hier Alois Lipp beteiligt, der dann einstimmig
zum neuen Vorstand gewählt wurde. Vielen Dank
dafür! |

|
1998 hatten
noch ein paar Jungschützen Spass am Stockclub |

|
Das letzte
richtige Turnier war das Pfingstturnier 1999, |

|
Am 3.Oktober
2000 fand die erste Aktion der Neuen Vorstandschaft,
ein Gauditurnier statt. Das Turnier war ein voller
Erfolg. Der Reinerlös (1000,- DM) wurden für
die Aktion Anna in Niederlauterbach gespendet.
Die
Siegermannschaft: FFW Larsbach |

|
|
|
|
|
zurück
zum Seitenanfang
|